Der weltweit erste Carbon Captured Net-Zero-Zement
Wir sind Vorreiter bei der Dekarbonisierung unseres Sektors und leisten Pionierarbeit bei der CO₂-Abscheidung und -Speicherung im industriellen Maßstab. Mit der Einführung des weltweit ersten Carbon Captured Net-Zero-Zements geben wir zukunftsorientierten Partnern in der Baubranche die Möglichkeit, eine bessere Zukunft zu gestalten.
Werden Sie Teil der Reise in eine Net-Zero-Zukunft.
Mit evoZero bieten wir unseren Kunden ein hochinnovatives und in unserer Branche weltweit einzigartiges Produkt, mit dem sie zukunftsweisende Bauprojekte umsetzen können.
Pionierarbeit bei der Dekarbonisierung unseres Sektors
Die Technologie zur CO₂-Abscheidung (Carbon Capture) hat das Potenzial, die Zementproduktion grundlegend zu verändern und damit einen vollkommen neuen Maßstab der CO₂-Reduktion zu erreichen. Bereits 2005 haben wir mit der Entwicklung der weltweit ersten CCS-Anlage im industriellen Maßstab in Norwegen begonnen.
Die Anlage in unserem Werk Brevik, die im Juni 2025 feierlich eröffnet wurde, soll jährlich 400.000 Tonnen CO₂ abscheiden, was 50 % der Emissionen des Werks entspricht.
Der Erfolg dieser Anlage ist der Erfolg eines starken Teams und einer gemeinsamen Idee: Mit großer Erfahrung und noch größerer Neugierde wegweisende Innovationen möglich machen. Als weltweit erster Standort zur Abscheidung von CO₂ aus der Klinkerproduktion im industriellen Maßstab revolutioniert Brevik die Zementproduktion.
evoZero®: Neue Maßstäbe für nachhaltiges Bauen
Mit der Einführung des weltweit ersten Carbon Captured Net-Zero-Zements geben wir zukunftsorientierten Partnern in der Baubranche die Möglichkeit, eine bessere Zukunft zu gestalten.
Unsere Kunden haben die Wahl zwischen zwei evoZero®-Produkten.
evoZero® Carbon Captured Brevik wird in Brevik produziert und von dort ausgeliefert. evoZero® Carbon Captured kann aus jedem europäischen Werk in der Nähe eines Kundenprojekts ausgeliefert werden.
Dabei können die einzigartigen, in Brevik realisierten CO₂-Einsparattribute genutzt werden.
Stringente Mechanismen zur Erfassung von CO₂-Abscheidung und -emissionen stellen sicher, dass jede Tonne abgeschiedenes CO₂ nur einmal erfasst wird. Um unser Ziel der Technologieführerschaft zu erreichen, nutzen wir eine Blockchain-ähnliche Technologie. So können wir den Nachweis erbringen, dass jedes CO₂-Einsparattribut nur einmal angerechnet wird, und sorgen für zusätzliches Vertrauen.
Die Nachfrage nach Zement und Beton wird bis 2050 um mehr als ein Drittel steigen.
iap.unido.org/articles/steel-and-cement-can-drive-decade-action-climate-change-how
Das CCS-Projekt von Heidelberg Materials in Brevik
Pressemappe & weitere Informationen
Sie möchten mehr erfahren? Wir informieren Sie gerne über die vielfältigen Anwendungsbereiche und verfügbaren Spezifikationen. Natürlich unterstützen wir Sie auch bei Fragen, wie Sie Ihr nachhaltiges Bauprojekt mit evoZero® ideal realisieren können.
Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an: evozero@heidelbergmaterials.com
Für Medienanfragen, oder weitere Informationen zu unserem CCS-Projekt in Brevik und unserer Nachhaltigkeitsstrategie, wenden Sie sich bitte an info@heidelbergmaterials.com.